Sensitivity Trainings gehören seit den 50er Jahren zu den Klassikern der Gruppenselbsterfahrung. Ein Must-Have-Done für alle die mit Gruppen arbeiten! Dabei liegt der Schwerpunkt auf den individuellen Erlebens- und Verhaltensprozessen und damit der Persönlichkeitsentwicklung der Gruppenteilnehmer:innen. Das Senstivity-Training in Koppl wird seit Jahrzehnten von Reinhard Larcher geleitet, das Training im kommenden Frühling begleite ich mit ihm als Co-Trainerin.

Setting & Ziele

Die Seminargruppe umfasst acht bis zwölf Mitglieder. Mit Unterstützung der Trainer:innen wird die Entwicklung des einzelnen Mitgliedes in der Gruppe gefördert und durch die gemeinsame Reflexion des aktuellen Verhaltens der Teilnehmer:innen in der Gruppe emotionales und rationales Lernen ermöglicht.
Es handelt sich dabei um Erfahrungslernen und nicht um die Vermittlung theoretischen Wissens. Da diese Art von Lernen in einem Klima von strukturierter Freiheit stattfindet, können die Mitglieder sich selber und die anderen in einem breiteren und tieferen Ausmaß erfahren und kennenlernen, als
dies in Alltagssituationen möglich ist. Dies ermöglicht Selbsterfahrung im Gefühlsbereich, im Bereich von Kommunikation und zwischenmenschlichen Beziehungen, die Erhöhung der eigenen Konfliktfähigkeit, Frustrationstoleranz, Selbstsicherheit und Selbstständigkeit sowie die Vergrößerung der Spontaneität und Rollenflexibität.

„Sensitivity-Training mit Reinhard Larcher – Podcast zum Reinhören“

Zielgruppe_ Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse

Zeit & Ort_ 5. abends bis 10.7.2024 mittags, Gasthof am Riedl, Koppl bei Salzburg

Info & Anmeldung_ Prof. Dr. Reinhard Larcher, +43 676 6296880, reinhard.larcher@gmx.at

Anrechenbarkeit_ 40 AE Gruppenselbsterfahrung für unterschiedlichste Ausbildungsrichtungen (Propädeutikum, Lebens- und Sozialberatung uvm.) sowie im Rahmen der Ausbildung zum/zur Gruppendynamiker:in. Details unter www.gddg.at