Führungs-kräftig. Herbst 2023 – Frühjahr 2024

2023-02-08T15:56:17+01:00

Was stärkt mich und hält mich in meiner Führungsarbeit stabil? Wie steht es um mein Team und dessen Entwicklung? Wie steht es in unsicheren Zeiten um unser Vertrauen ineinander und die Ressourcen unsere Aufgabe zu bewältigen? Was bleibt & was verstärkt sich? Geht es in ein eine Richtung, [...]

Führungs-kräftig. Herbst 2023 – Frühjahr 20242023-02-08T15:56:17+01:00

Hold on_ Wohin wandert die Macht? Aktionsforschung zu Macht & Partizipation 2022-2023

2023-02-10T15:25:57+01:00

Die aktuellen Veränderungen lassen uns innehalten und die Frage stellen: Wohin wandert die Macht? Denn "Macht aber besitzt eigentlich niemand, sie entsteht zwischen Menschen, wenn sie zusammen handeln, und sie verschwindet, sobald sie sich wieder zerstreuen." (H. Arendt) In diesem Sinn sind wir alle Akteur:innen und können mitgestalten, wie [...]

Hold on_ Wohin wandert die Macht? Aktionsforschung zu Macht & Partizipation 2022-20232023-02-10T15:25:57+01:00

Mein Boden Mein Flügelschlag – zur Wintersonnenwende die eigenen Ressourcen stärken, 16.-19.12.2023

2023-11-07T15:11:47+01:00

Wo stehe ich? Und wo möchte ich hin? Das Jahresende und die Wintersonnenwende als Übergang bieten sich besonders für die Überprüfung der eigenen „Erdung“ an und sind Basis für einen kraftvollen „Flügelschlag“ in Kommendes. Drei Tage auf einer gemütlichen Berghütte bei Rauris, umrahmt [...]

Mein Boden Mein Flügelschlag – zur Wintersonnenwende die eigenen Ressourcen stärken, 16.-19.12.20232023-11-07T15:11:47+01:00

Sensitivity Training in Koppl (Salzburg) – ein Klassiker der Gruppenselbsterfahrung 5.-10.7.2024

2023-02-12T11:00:37+01:00

Sensitivity Trainings gehören seit den 50er Jahren zu den Klassikern der Gruppenselbsterfahrung. Ein Must-Have-Done für alle die mit Gruppen arbeiten! Dabei liegt der Schwerpunkt auf den individuellen Erlebens- und Verhaltensprozessen und damit der Persönlichkeitsentwicklung der Gruppenteilnehmer:innen. Das Senstivity-Training in Koppl wird seit Jahrzehnten von Reinhard Larcher geleitet, das [...]

Sensitivity Training in Koppl (Salzburg) – ein Klassiker der Gruppenselbsterfahrung 5.-10.7.20242023-02-12T11:00:37+01:00

Das war „Mein Boden, Mein Flügelschlag 2021″… bewegend, mit Leidenschaft und Leichtigkeit

2022-06-20T16:33:59+02:00

Was habe ich in diesem Jahr erlebt? Was hat mich kleiner gemacht und was hat mich wachsen lassen? Was habe ich noch nicht gefeiert und was noch nicht betrauert? Welches biografische Kapitel schreibe ich gerade? Und wie soll es weitergehen? Zeit fürs bewusste Annehmen des eigenen Lebens – [...]

Das war „Mein Boden, Mein Flügelschlag 2021″… bewegend, mit Leidenschaft und Leichtigkeit2022-06-20T16:33:59+02:00

inecht. Freiräume nützen – für Teams. Outdoor in ganz Österreich.

2023-02-12T10:48:13+01:00

"Die Entlastung liegt in der Kooperation" ... sagte letztens ein weiser Mensch zu mir. Aber wie kooperieren nach 2 Jahren Abstandsregeln, dem gut eingelernten Distanzhalten, der Kontaktlosigkeit an die man sich schon fast gewöhnt hat? Eine Möglichkeit - ein Team-Quickie... Das Erleben der Resssourcen im Team und Beziehungsarbeit [...]

inecht. Freiräume nützen – für Teams. Outdoor in ganz Österreich.2023-02-12T10:48:13+01:00

Seminar „Gruppendynamik am Berg“, Alpenvereinsakademie 16.-18. Juni 2023

2023-02-12T10:50:19+01:00

„Bergkameradschaft“ & Co. unter der Lupe - Analyse und Handlungsmöglichkeiten Im Seminar können Sie Faktoren der Gruppendynamik analysieren und aktiv reflektieren. Sie erleben „Gruppe am Berg“ dabei hautnah und vertiefen die Erfahrungen in Reflexions- und Theorieeinheiten. Die Komplexität menschlichen Miteinanders am Berg und die eigene „Verstricktheit“ als Teil [...]

Seminar „Gruppendynamik am Berg“, Alpenvereinsakademie 16.-18. Juni 20232023-02-12T10:50:19+01:00

Faktor Mensch – Führung und Gruppendynamik am Berg, Naturfreunde Akademie 6.-8.10.2023

2023-02-12T10:52:29+01:00

Warum oder wie Gruppen zum Risiko- oder doch zum Genussfaktor werden, ist gar nicht so leicht zu verstehen. „Gruppendynamik“ ist daher einer der zentralen (Sicherheits-)Faktoren am Berg. Welche Herausforderungen und Möglichkeiten gibt es in der Begleitung von Gruppen am Berg aus der Führungsposition? Wie interveniere ich in schwierigen [...]

Faktor Mensch – Führung und Gruppendynamik am Berg, Naturfreunde Akademie 6.-8.10.20232023-02-12T10:52:29+01:00

Azzurro…. das war die Alpenüberquerung 2019

2021-10-01T19:36:00+02:00

Da stehen wir, in der gleißenden Sommersonne, oben im Geröll eines Berges. Es ist die sechste von sieben Überschreitung eines Gebirgskammes, wohlgemerkt wenn man Überschreitungen dabei als ein „Drübergehen über die Breite, nicht die Länge eines Höhenzuges“ definiert. Da-quer, nicht da-längs.... sonst käme man ja nie ans Ziel... [...]

Azzurro…. das war die Alpenüberquerung 20192021-10-01T19:36:00+02:00

Lisi Steurer „Weg der Neugierde“ ….

2018-03-21T21:40:44+01:00

Letztes Jahr waren wir gerade beim Losmarschieren ins Obersulzbachtal zu einer Skihochtour rund um und auf den Großvenediger, als uns eine Bergsteigergruppe entgegengekommen ist. 5 gscheite Riegel an Männern und eine zierlich-zähe Frau.... Die Frau war die Bergführerin :-) ...und auf unsere Frage, von wo sie kommen, meinte [...]

Lisi Steurer „Weg der Neugierde“ ….2018-03-21T21:40:44+01:00
Nach oben